×
Create a new article
Write your page title here:
We currently have 3,189 articles on s23. Type your article name above or create one of the articles listed here!



    s23
    3,189Articles
    Revision as of 02:27, 8 October 2009 by imported>Dutch23
    OS²³ oder OS Earth & Outer Space

    Budda & RAW is the Main of the LAW
    Basisdaten
    Entwickler: Diverse
    Version:  ()
    Stammbaum: basiert auf GNU
    Architekturen: Diverse
    Lizenz: Diverse
    Sonstiges:
    Website: http://s23.org/wiki/OS²³

    OS²³ baut auf einem modifizierten, weiter entwickelten Linux-Kernel auf, dessen Lizensierung unter der GPL erfolgen wird.

    Das modular aufgebaute Betriebssystem wird zur Zeit von einigen wenigen Softwareentwicklern auf der ganzen Welt entwickelt, die selbst an den verschiedenensten eigenen Projekten arbeiten, aber bereits sind, ihre Arbeitsleistung für dieses in ethisch-moralischer Hinsicht sehr hoch angesiedelte Entwicklungsvorhaben zur Verfügung zu stellen. Weiter beteiligt sind sowohl Unternehmen als auch Non-Profit-Organisationen und Einzelpersonen, die sich und ihre Zielsetzungen in dem Projekt abgebildet sehen oder mit den Projektzielsetzungen größtenteils oder sogar ganz übereinstimmen. Du kannst es geistige Brüder- oder Schwesternschaft, Heimat oder Seelenverwandschaft nennen. Für jeden hat es eine andere Bedeutung, aber für alle besteht die Erkenntnis, dass hier eine letzte Möglichkeit besteht, die globalen Probleme zur Zufriedenheit aller Bewohner dieses Planeten zu lösen und zu verhindern, dass sich diese über den Orbit hinaus in die weiten des Alls, zu unserer zukünftigen Heimst unter den Sternen, hin fortpflanzen. Einige junge Skripteditoren bringen sich hobbymäßig ein, weil sie hier die Gelegenheit bekommen, ihr Leben mit echten Sinninhalten zu füllen.

    Der wesentliche Unterschied zu allen bisherigen Betriebssystemen wird sein, dass die Funktion des OS in gewisser Weise "selbstlernend" programmiert sein wird. Alle bis zur Veröffentlichung vorliegenden Verwirklichungen von "Künstlicher Intelligenz" werden von der Programmentwicklung wahrgenommen und ggfls. berücksichtigt. Updates dienen nur der Systemarchitektur und Programmkonfiguration sowie dem Hinzufügen von neuen Defintionen und Unterscheidungsmerkmalen zur Database. Die Einsatzbereiche von OS²³ werden große Organisationseinheiten sein: Nationalstaaten, überstaatliche und Nichtregierungsorganisationen und die von diesen betriebenen Supercomputer.

    Hauptziel ist jedoch der Einsatz im planetarischen Troubleshooting.

    Die Einrichtung von Schnittstellen wird aus Gründen der Systemsicherheit restriktiv gehandhabt werden, um den Mißbrauch des Systems zu verhindern. Die Einrichtung einer Schnittstelle erfolgt nur für Orgs und User, die in Form einer Selbstverpflichtung die Zustimmung zur Einhaltung und Umsetzung der moralisch-ethischen Grundlagen des Systems abgegeben haben (Lizensierungsverfahren). Die Lizenzvereinbarung wird im Wesentlichen auf einer dem ethisch-moralischen Betriebszweck gerecht werdenden Anpassung der GNU-GPL bestehen.

    Von der Konzeption des Programmentwurfes her ist die Programmarchitektur als planetarisches Betriebssystem angelegt.

    Problem- und Fragestellungen, deren Lösungen als "bekannt" im System hinterlegt sind, werden zu keiner anderen Ausgabe als "menschliches Versagen - mangelhafter Input" führen. Der Rest, also die wirkliche Problemanalyse und -darstellung wird für den Bedarfsoutput in den entsprechenden Logs des Systems hinterlegt sein. Die Plausibilität der entsprechenden entwicklungsbedingten Anpassungen der Database überwacht das System selbst. Dazu wird das System über eine Vielzahl von Definitionen und Unterscheidungsmerkmalen verfügen, aus deren "intelligenter" Selbstabfrage und systemimmanenter Plausibilitätsprüfung sich die Berechtigung und Freigabe von Anpassungen ergibt.

    Da sich die Geister hinsichtlich der Frage, ob es innerhalb eines Elektronengehirns zu einer Art "maschinellen Versagen" aufgrund unlogischer Prozesse kommen kann, ja bekanntlich nicht einig sind, wird zur Systemabsicherung ein gemeinnütziges Konsortium als wissenschaftlicher Beirat (Verwaltungsrat der Sophokratischen Gesellschaft) über die Systemperformance wachen und ggfls. intervenieren. Die Einberufung in dieses Konsortium erfolgt durch den aus 5 unabhängigen intelligenten Wesenheiten bestehenden "5er-Rat" der Sophokratischen Gesellschaft.


    Nun schau Dir doch mal an, was die für DICH angerichtet haben

      R. A. Eckhard Schäfer
      Verfasser des ursprünglichen OS²³-Quellcodes
      State of Worx: Pre-Compiling / Non-published
    
    This OS is still
    in process.
      Projektträger: Die Sophokratische Gesellschaft   
      Projektmanagement:
      EFFPI²³ - SETI23²³
      Director:
      Joel Garthum aka Joe L. Humgart
      Co-Workers/Team:
      Das Onto-Medien-Kollektiv
      aka 
      DutchMountez aka Dutch23
      Hugo Hennig
      Otto Doors-Neemens
      Sankt Abbadon
      URL: http://s23.org/wiki/OS²³
    
    Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies.
    Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies.