×
Create a new article
Write your page title here:
We currently have 3,189 articles on s23. Type your article name above or create one of the articles listed here!



    s23
    3,189Articles

    BlinkenLEDsPro 1.1: Difference between revisions

    Content added Content deleted
    (Lampen -> LEDs, typos, 18 Widerstände -> 18 Widerstands-Arrays, Bestückungsplan)
    Line 22: Line 22:


    === Reihenfolge ===
    === Reihenfolge ===
    Mit den Drahtbrücken beginnend (Bild 1-3) habe ich schrittweise Bauteile mit immer größer werdender Bauhöhe aufgelötet. Nach den IC-Sockeln (Bild 3-1), den kleinen Kondensatoren und dem Transistor (Bild 3-2) habe ich die 18 Widerstände für die LEDs eingebaut (Bild 3-3) und danach die restlichen Bauteile am Rand montiert (Bild 3-4). Bei den 4 Widerständen am Rand lag der einzig "kniffelige Punkt", der unerfahrenen Bastlern eventuell Probleme machen könnte; Nach kurzem Vergleich der Stückliste und der Skizze zur Platine stellt man aber leicht fest: Der braun-schwarz-rote Widerstand muss senkrecht und der braun-schwarz-braune waagerecht (bei aufgerichteter Platine wie auf dem Foto im ReadMe) eingelötet werden, die beiden rot-violett-roten nebeneinander darüber. Da der große Kondensator eine größere Bauhöhe hat als die Leuchtdioden, habe ich diesen zunächst noch weggelassen.
    Mit den Drahtbrücken beginnend (Bild 1-3) habe ich schrittweise Bauteile mit immer größer werdender Bauhöhe aufgelötet. Nach den IC-Sockeln (Bild 3-1), den kleinen Kondensatoren und dem Transistor (Bild 3-2) habe ich die 18 Widerstands-Arrays für die LEDs eingebaut (Bild 3-3) und danach die restlichen Bauteile am Rand montiert (Bild 3-4). Bei den 4 Widerständen am Rand lag der einzig "kniffelige Punkt", der unerfahrenen Bastlern eventuell Probleme machen könnte; Nach kurzem Vergleich der Stückliste und der Skizze zur Platine stellt man aber leicht fest: Der braun-schwarz-rote Widerstand muss senkrecht und der braun-schwarz-braune waagerecht (bei aufgerichteter Platine wie auf dem Foto in der ReadMe) eingelötet werden, die beiden rot-violett-roten nebeneinander darüber. Man kann aber auch einfach in den Bestückungsplan schauen (Readme Seite 3). Auf dem Bild ist zu sehen, wo die Widerstände R18 - R21 eingelötet werden müssen. In der Tabelle darüber steht, welche Werte und Farbringe sie besitzen.

    * R18 100 Ω (braun, schwarz,braun, gold)
    * R19 1 kΩ (braun, schwarz, rot, gold)
    * R20 & R21 2,7 kΩ (rot, violett, rot, gold)

    Da der große Kondensator eine größere Bauhöhe hat als die Leuchtdioden, habe ich diesen zunächst noch weggelassen.


    === LED-Montage ===
    === LED-Montage ===
    Line 32: Line 38:


    === Erster Test ===
    === Erster Test ===
    Das ReadMe sagt, man soll alle Verbindungen nun durchmessen. Ich war mal mutig und habe die Schaltung (erst noch ohne Verbindung zum PC und nach eingehender optischen Prüfung aller Lötstellen) an den Strom angeschlossen. Alle (bis auf 2, s.u.) Lampen flackern nun munter vor sich hin (Bild 1-4).
    Das ReadMe sagt, man soll alle Verbindungen nun durchmessen. Ich war mal mutig und habe die Schaltung (erst noch ohne Verbindung zum PC und nach eingehender optischen Prüfung aller Lötstellen) an den Strom angeschlossen. Alle LEDs (bis auf 2, s.u.) flackern nun munter vor sich hin (Bild 1-4).


    <gallery>
    <gallery>

    Revision as of 21:04, 4 June 2006

    Einleitungstext kommt noch. Andere Texte werden auch noch überarbeitet...

    Aktueller Stand ist:

    • s/w-Modus auf einer Windoze läuft.
    • Graustufen und
    • betreiben am Linux-Rechner geht noch nicht; Einfach zuwenig Zeit gehabt, mich damit zu befassen bisher...

    Aufbau

    Werkzeug

    Das Zusammenlöten war eigentlich ganz einfach. Mit meinem nicht regelbarem 30W Lötkolben mit einer 4mm Spitze hatte ich zwar vielleicht etwas viel Leistug auf einer etwas breiten Lötspitze, aber ausser den ICs sind die meisten Bauteile ja recht robust was erhitzen angeht.

    2. Werkzeug

    Die ICs habe ich alle gesockelt. Das Lötzinn "SN60" hat eventuell auch etwas viel Flußmittel für eine Platinen-Schaltung, aber nach 7,5 Std. Löt-Zeit hatte ich auf Anhieb nicht eine einzige kalte Lötstelle.

    Bauanleitung

    Als Bauanleitung habe ich mich eigentlich nur vollständig nach dem Frontfoto in dem BlinkenLEDsPro 1.1 Readme gerichtet.

    Reihenfolge

    Mit den Drahtbrücken beginnend (Bild 1-3) habe ich schrittweise Bauteile mit immer größer werdender Bauhöhe aufgelötet. Nach den IC-Sockeln (Bild 3-1), den kleinen Kondensatoren und dem Transistor (Bild 3-2) habe ich die 18 Widerstands-Arrays für die LEDs eingebaut (Bild 3-3) und danach die restlichen Bauteile am Rand montiert (Bild 3-4). Bei den 4 Widerständen am Rand lag der einzig "kniffelige Punkt", der unerfahrenen Bastlern eventuell Probleme machen könnte; Nach kurzem Vergleich der Stückliste und der Skizze zur Platine stellt man aber leicht fest: Der braun-schwarz-rote Widerstand muss senkrecht und der braun-schwarz-braune waagerecht (bei aufgerichteter Platine wie auf dem Foto in der ReadMe) eingelötet werden, die beiden rot-violett-roten nebeneinander darüber. Man kann aber auch einfach in den Bestückungsplan schauen (Readme Seite 3). Auf dem Bild ist zu sehen, wo die Widerstände R18 - R21 eingelötet werden müssen. In der Tabelle darüber steht, welche Werte und Farbringe sie besitzen.

    • R18 100 Ω (braun, schwarz,braun, gold)
    • R19 1 kΩ (braun, schwarz, rot, gold)
    • R20 & R21 2,7 kΩ (rot, violett, rot, gold)

    Da der große Kondensator eine größere Bauhöhe hat als die Leuchtdioden, habe ich diesen zunächst noch weggelassen.

    LED-Montage

    Trick: Zuerst die äusseren 4 LEDs in den Ecken anlöten und auf gleiche Höhe achten. Dann Reihe für Reihe weitere LEDs einstecken, die Platine herumdrehen und auf den Tisch auflegen. Die LEDs jetzt bis zum Tisch durchschieben und so alle LEDs in gleicher Höhe an einem Pin anlöten (Bild 3-5).

    Dann die 8 Zeilen möglichst perfekt ausrichten und die zweiten Pins jeder LED anlöten. 288 Beinchen abknipsen, die 18 Spalten ausrichten, fertig (Bild 3-6).

    Zum Schluss noch den großen Kondensator anlöten und den Aufbau prüfen.

    Erster Test

    Das ReadMe sagt, man soll alle Verbindungen nun durchmessen. Ich war mal mutig und habe die Schaltung (erst noch ohne Verbindung zum PC und nach eingehender optischen Prüfung aller Lötstellen) an den Strom angeschlossen. Alle LEDs (bis auf 2, s.u.) flackern nun munter vor sich hin (Bild 1-4).

    Platinenfehler

    Wie man in Bild 4-1 und 4-2 schön sehen kann, hat die Platine unterbrochene Leiterbahnen, dadurch funktionierten die LEDs in Zeile 1 und 3 der 5ten Spalte nicht. Dies sind jedoch keine Produktionsfehler, sondern Beschädigungen die auf unsachgemäße Behandlung zurückzuführen sind (evtl. beim Transport abgekratzt).

    Bahn 1 ist deutlich über mehrere mm unterbrochen, Bahn 2 und 3 haben schadhafte Stellen. Bahn 2 funktioniert aber noch, Bahn 3 ist irgendwo vollständig unterbrochen. Nach dem "Bugfix" (Bild 4-3) funktionieren die beiden toten Pixel aber nun auch :)

    Install

    5. in Aktion :-)

    Windows

    • dlportio hat gefehlt zum Betrieb von BlinkenPlayerExtrem und BlinkenLedPlayer, sonst alles problemlos. Bzw: Hin und wieder gibt es "Stötungen in den Pixeln": Es sieht so aus als würden ab und zu die Pixel in einer Spalte eins nach oben oder unten rutschen... :( Zu sehen z.B. bei Sekunde 3,8 in der ersten Zeile beim 5ten Pixel von rechts im Movie 6-2.
    • für Graustufen fehlen wohl noch passende Software und passende Test-Movies.

    Linux

    • build26.sh funktioniert als root in einer "echten" (also nicht-X-) Konsole (Strg-Alt-F1) nachdem man den Pfad zu den Kernel-Quellen angepasst hat
    • insmod lldrv.ko io=0x378 irq=7 schlägt fehl [1], [2] (, [3])
    [lldrv-1.2.2_2006-01-08]# insmod lldrv.ko io=0x378 irq=7
    insmod: error inserting 'lldrv.ko': -1 Operation not permitted
    [lldrv-1.2.2_2006-01-08]# dmesg
    lldrv: LittleLights driver
    lldrv: kernel driver for LittleLights / BlinkenLEDs(Pro) / BLINKENmini
    lldrv: version 1.2.2 date 2006-01-08
    lldrv: Copyright (C) 2004-2005 ST <st@littlelights.de> & 1stein <1stein@schuermans.info>
    lldrv: Copyleft: GNU public license - http://www.gnu.org/copyleft/gpl.html
    lldrv: trying to load (io=0x378 irq=7 hw=0 gamma=10)...
    lldrv: request_region failed: io-ports not free
    
    


    Anhang

    Movies

    Links

    Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies.
    Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies.